Zwei Neugeborene könnten aufgrund der schwierigen Umstände, in denen sich ihre Mütter befanden, zu Waisen werden
Zwei Frauen, die aufgrund unvorhergesehener schwieriger Umstände ohne Dach über dem Kopf blieben, erhielten dank der Unterstützung der Mission 'Neues Leben' eine Chance auf eine bessere Zukunft. Beide haben eine ähnliche Lebensgeschichte, beide müssten durch häusliche Gewalt ihrer Lebenspartner leiden.
Zum Beispiel, Anastasias Partner hat sie im achten Schwangerschaftsmonat auf die Strasse gesetzt. Diese wandte sich dann über die Hotline an die Mission, in der Hoffnung das Leben ihres zukünftigen Babys zu retten. „Viele Mütter, die sich in einer schwierigen Situation befinden, verlassen ihre Kinder, lassen sie nach der Entbindung im Krankenhaus oder ‚werfen‘ sie sogar weg, weil sie einfach nicht die Kraft und die Fähigkeit aufbringen, Verantwortung für ihr neugeborenes Kind zu übernehmen. Ich wollte nicht das gleiche Schicksal für meinen Sohn, und deshalb wandte ich mich um Hilfe an die Mission 'Neues Leben". - sagt Anastasia.
Im Krankenhaus lernte sie Anna kennen. Die Frau teilte ihre Geschichte der Anastasia mit und sagte, dass sie nicht wisse, was sie nach der Geburt des Kindes tun solle. Sie hat kein Zuhause mehr – auch sie wurde von ihrem Lebenspartner ohne jegliche Lebensgrundlage rausgeschmissen. Anastasia erzählte dann vom Wirken der Christlichen Mission 'Neues Leben", über die Lebensbedingungen im Heim und riet ihr dort Hilfe zu suchen. Anna traf danach die Entscheidung, ihr Kind nicht abzutreiben und wollte auch ihre persönlichen Werte zu überdenken und ihr Leben zu ändern. Sie rief den Leiter des Heimes und auch ihr konnte eine Unterkunft angeboten werden. Die Frauen kamen gemeinsam aus dem Krankenhaus - ruhig und glücklich mit ihren kleinen Söhnen im Arm. Die Ärzte berichten, dass beide Jungen völlig gesund zur Welt kamen und es ihnen gut geht.
Derzeit ist nur ein Zimmer für Mütter mit Kindern, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden, mit allem Notwendigen für einen komfortablen Aufenthalt im Mutter-Kind-Haus ausgestattet. Hier ist alles vorhanden - ein Kinderbett, ein Wickeltisch, ein Laufstall, Badewannen und Hygieneartikel.
Die Hotline unserer Mission erhält viele Anrufe mit der Bitte, schwangere Frauen, junge Mütter und Frauen mit Kindern, die auf der Straße leben, aufzunehmen – um Familien nicht zu trennen und Kinder nicht bei lebenden Eltern ins Waisenhaus zu bringen.
Die Eröffnung des Mutter-Kind-Hauses war für das Ende dieses Jahres geplant, doch aus Geldmangel konnten die Arbeiten nicht termingerecht abgeschlossen werden. Im Moment wird dort der Innenausbau, sowie die Installation von Sanitär, Heizung und Elektrik durchgeführt.
Mit Gottes Hilfe hoffen wir auf eine Eröffnung im nächsten Frühjahr mit einer Aufnahmekapazität von 50 Kindern und 25 Müttern.
Wir sind jedem dankbar, der sich am Bau beteiligen kann - finanziell, mit Baumaterialien oder persönlicher Zeit, um den ehrenamtlichen Helfern bei den Bauarbeiten zu helfen. Und gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass Kinder nicht zu Waisen werden und Eltern nicht ohne ihre Kinder bleiben.